top of page
342959448_253851727205477_8794372337099178302_n.png

wir für alle
Tiere e.v

Eingetragener gemeinnütziger Verein

UNSERE PROJEKTE

PROJEKT

TAUBENHILFE

Monika W. aus München kümmert sich seit vielen Jahren um Stadttauben.

 

Sowohl die Stadt, als auch die Deutsche Bahn, haben kein interesse daran, dass es den Tauben gut geht.

Im Gegenteil sie verhindern teils, dass den Tauben langfristig geholfen wird .

 

Monika W. finanziert fast Alles privat.

 

Wir vom Verein werden sie finanziell unterstützen und auch über Stadttauben aufklären.

The Tree Voice,  Die Sprache der Bäume 

Ein Vorschlag zum Umweltschutz aus einer sozialen Gerechten Perspektive

Dieses Projekt will folgendes erreichen: 


1. Bewusstsein zu erwecken für die Wichtigkeit des Umweltschutzes durch die Pflanzung von Bäumen. 


2. Schulung von Gemeindemitgliedern wie Bäume als eine Einkommensquelle genutzt werden können, wie die Anpflanzung medizinischer Bäume, Obstbäume und veredelte Bäume, eine dauerhafte Nahrungs-und Einkommensquelle bieten.

​

Hier stellen wir die Kampagnen für den Umweltschutz in der Region vor.                                      

Projekt Aktions-Plan
 
Das Projekt soll in zwei Phasen durchgeführt werden um die Überwachung und Auswertung zu vereinfachen.
 
PHASE 1 - beinhaltet folgendes: 
Eine zentral gelegene örtliche Schule soll für das Projekt ausgesucht werden. 
Die Schulkinder werden in folgendem unterrichtet:

  1. Die Wichtigkeit von Bäumen

  2. Wie man einen Baum pflanzt und pflegt von der Aussaat bis zur  vollen Reife.

 

  • Vorbereitung des Saatbeets

  • Eine Baumschule errichten

  • Vorbereitung der Setzlinge

  • Bäume pflanzen bei der Gastschule und öffentlichen Einrichtungen in der Umgebung.

  • Setzlinge an Schüler und Gemeindemitglieder geben.

  • Phase 1 versucht die Anpflanzung von 600.000 neuen Bäumen in Soliat zu erreichen. 


PHASE 2 - beinhaltet folgendes:
 
1. Eine aggressive Kampagne in den sozialen Medien wie Twitter , Facebook, Instagram etc. um die relevanten Interessengruppen dahingehend anzustupsen, dass sie die Notwendigkeit des vorgestellten Projektes einsehen.
2. Ein Straßenmarsch/Kampagne in der Stadt Kericho (dem Hauptsitz der Region.)

Was wollen wir mit diesem Projekt erreichen? 

​

Unsere Idee ist, dass wir mehrere Probleme mit diesem Projekt auf einmal lösen wollen. Unser Grundstück für die Baumschule und den vorhandenen Wald  kann man hier auf den Bildern sehen.

Punkt 1. Tierschutz :  Weltweit wächst die Bevölkerung, auch in Afrika!  Wildtiere verlieren mehr und mehr ihren Lebensraum. Mensch-Tier Konflikte sind vorprogrammiert.   Mit dem Projekt Primär und Sekundär Wälder wollen wir in Kenia erreichen, dass sie den Wildtieren wie Affen,Vögeln  und anderen Tieren überlassen werden. Wir werden uns auch aktiv um den Schutz einer Affenkolonie  einsetzen, die in einem Wald bei Kericho lebt .  


Punkt 2 . Artenschutz :  Menschen die ein gesichertes Einkommen und eine Perspektive  für die Zukunft haben setzen sich eher für den Schutz der Umwelt und Tiere ein. Sie sehen keine Notwendigkeit, Tiere wie Elefanten und Nashörner, Primaten und andere Tiere zu wildern.


Punkt 3. Wir bieten Kindern eine Perspektive sich in den Bereichen Umwelt, Natur und Tierschutz ausbilden zulassen.So bekommen sie eine Perspektive  in ihrem eigenen Land leben zu können. Eine  Notwendigkeit, wegen Hunger, nach Europa zu flüchten, ist dann nicht mehr gegeben. 

 


​
Tierschutz ist für uns mehr als einfach nur Tiere zu retten. 

​

Dieses Projekt läuft im Sommer 2020 an!

Wir würden uns über Deine Unterstützung freuen!

​

​

Projekteam  in Kenia

​

17626183-1318565161558872-37256585034868

Patricia Mongina 

Lehrerin / Teacher

Ausbilderin bei der Katholischen Gerechtigkeits und Friedenskommission.
Freiwillige Wahlbeobachterin 
Gründerin : Mau-Link Educatinal Concerns
Forests and Woodlot in Schools
Project Manager : :TheTree Voice "

17795781-1316815028400552-72699411428734

Gregory Mogaka

Projekt Koordinator

Studium für  Friedens- und Konfliktlösung an der Africa Nazarene University /Kenia . 
Praktikum bei der "Kagoech Foundation Trust" 
​und  "National values and cohesion"

PROJEKT

ALL FOR ONE

Dieses Projekt will folgendes erreichen: 

Hallo und lieben Dank dafür, dass du dir die Zeit nimmst, unsere Nachricht zu lesen.

Wir möchten dich zu unserer neuen Gruppe einladen. Wir planen den Aufbau eines weltweiten Netzwerkes für so viele Gruppen wie möglich, die sich mit Tierschutz beschäftigen. Wir haben begonnen ein Register zu führen von weltweiten Vereinen und Privatpersonen. Bisher haben wir uns nur auf diejenigen konzentriert, die auf FB aktiv mitwirken.

Unser Ziel ist es, ein "meeting point" oder "Treffpunkt" für Tierschutzvereine /Personen weltweit zu sein, mit der Zielsetzung, Menschen, die sich für Tierschutz einsetzen, besser und effektiver zu vernetzen. Ziel der Gruppe ist es, durch zahlreiche Teilnahme eine starke Gemeinschaft zu werden, die sich gegenseitig unterstützen kann in Form eines Austausches und den Wirkungskreis des internationalen Tierschutzes zu vergrössern.

Wir möchten Dich bitten:

1.) an unserer Gruppe teilzunehmen

​

 2.) wir würden es begrüßen, wenn ihr eure Gruppe in unserer Gruppe teilen würdet mit Informationen über eure inhaltliche Arbeit. Zudem wären ein paar allgemeine Informationen über die allgemeine Situation der Tiere in eurem Land sehr wertvoll

3.) falls ihr Tierschützer in eurem Land kennt, die noch nicht auf der Liste aufgeführt sind, uns diese mitzuteilen (Land und Link zu deren FB-Gruppe)

4.) wir planen zusätzlich die Möglichkeit (für die Interessierten) einer "live-session" in der Gruppe. Hierfür wäre eine Stunde vorgesehen, wo man seine Arbeit "live" vorstellen und ggfs. ein paar Fragen der Gruppenmitglieder beantworten könnte über das tägliche Leben im Land, in Bezug auf den Tierschutz. Besonders interessant wäre hier euer persönliches Empfinden über die realen Umstände im Alltag der Tiere. Der Alltag in vielen Ländern ist uns kaum bekannt, was einen Austausch hierüber entsprechend interessant machen würde.

5.) wir sind immer auf der Suche nach Helfern, die verschiedene Sprachen beherrschen und Zeit und Lust haben, bei Übersetzungen verschiedener Angelegenheiten (Petitionen, Kommentaren oder Hilfeaufrufen) mitzuhelfen. Falls ihr jemanden kennt, der geeignet wäre, wären wir euch für die Kontaktvermittlung sehr dankbar.

6.) wir bitten euch auch darum, unsere Gruppe in eurer eigenen bekannt zu machen und neue Mitglieder einzuladen.

Also fühlt euch willkommen in unserer Gemeinschaft! Ihr könnt uns gerne
kontaktieren, falls ihr mehr Informationen benötigt! Mit freundschaftlichen Grüßen! Für die Tiere! Weltweit! Danke euch!                                     

LOGO UWE 1.png
Wir für alle Tiere e.V.

Engerndorf 1a, 83229 Aschau im Chiemgau. Telefon +4915175461214

Deutschland VR 202475

​

Wir für alle Tiere-Austria Sitz :

1230 Wien, Färbermühlgasse 9/1/3

ZVR-Zahl 891048258

  • Weißes Facbook-Symbol
  • Weißes Twitter-Symbol
  • Weißes Instagram-Symbol
  • Weißes YouTube-Symbol
KONTAKT

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page